Am Donnerstag, 25.10.2012 ereignete sich am frühen Nachmittag ein PKW-Brand im Bereich der Mittelstraße/Ecke Pfarrgartenstraße. Das Fahrzeug war vermutlich aufgrund eines Defekt am Motor in Brand geraten.
Der Brand konnte mit dem Schnellangriff gelöscht werden. Es kam zu einem hohen Schaden am Fahrzeug. Personen wurden nicht verletzt.

Vor Ort waren ebenfalls die Kollegen der Feuerwehr Oberau, sowie die Polizei

Zwei Fehlalarme und ein Großbrand bestimmen den Neujahrstag

Keine zwanzig Minuten war das neue Jahr 2012 "alt", da konnte man in Höchst das erste Mal die Sirene hören. Die Alarmierung galt einer ausgelösten Brandmeldeanlage im Ortsteil Waldsiedlung. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um einen Fehlalarm handelte.

Doch keine zwei Stunden später wurde die Feuerwehr Höchst mit Oberau und Altenstadt erneut in den gleichen Industriebetrieb gerufen. Schon wieder hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst und auch dieses mal handelte es sich um einen Fehlalarm. Auszugehen war von einem technischen Defekt, da es sich auch hier wieder um den selben ausgelösten Brandmelder handelte.

Nicht ganz so ruhig wie die Jahre davor verliefen die letzten Tage des Jahres 2011.

Am Morgen des zweiten Weihnachtsfeiertages gegen sieben Uhr wurde auf Grund einer Rauchentwicklung im Keller eines Mehrfamilienhauses in Höchst sowohl die Feuerwehr Höchst, als auch die Feuerwehren aus Oberau und Altenstadt zur Hilfe gerufen. Der Bewohner der Kellerwohnung hatte morgens noch versucht Eier zu backen, war dann jedoch eingeschlafen. Der Rauch des verbrannten Essens löste die im Flur befindlichen Rauchmelder aus, so dass die Bewohner des Erdgeschosses die Feuerwehr riefen.

© 2023 Freiwillige Feuerwehr Höchst a. d. Nidder e.V. Alle Rechte vorbehalten.