Bericht der Jahreshauptversammlung 2018

Die diesjährige Jahreshauptversammlung sorgte für ein paar Neuerungen im Vorstand, aber auch in der Jugendarbeit. Nachdem Jürgen Seitz als Wehrführer und Carsten Reul als sein Stellvertreter von der Einsatzabteilung bestätigt wurden kam es zur Wahl einer neuen Jugendwartin. Die bisherige stellvertretende Leiterin der Jugendfeuerwehr Jennifer Walther wurde hierzu einstimmig gewählt nachdem Nicolas Damaskos sein Amt nach fast fünfzehn Jahren erfolgreicher Jugendarbeit in der Feuerwehr niedergelegt hatte.

So dankte Wehrführer Jürgen Seitz seinem langjährigen Engagement mit einem Geschenk. Damaskos durfte als letzte Handlung noch drei seiner Jugendlichen einen Feuerwehrhelm überreichen, die zukünftig in der Einsatzabteilung tätig sind und somit dank ihm seit Jahren aktiv in der Feuerwehr dabei sind. Hiermit zeigte sich beispielhaft die erfolgreiche Jugendarbeit in Höchst, die sich in jeweils zehn Mitglieder bei der Bambini-, als auch Jugendfeuerwehr widerspiegelt. Neuer stellvertretender Jugendwart wurde ebenfalls einstimmig Alexander Kraft.

Neben Jürgen Seitz hob auch Steffen Leppla von der benachbarten Feuerwehr Oberau die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren beider Ortsteile hervor und bedankte sich für das kameradschaftliche Miteinander im vergangenen Jahr. Gleichen Dank gab es auch vom Gemeindebrandinspektor Stefan Mertens.

Auch im Vorstand des Fördervereins kam es bei den anschließenden Wahlen zu einigen Wechseln. Nachdem Volker Erb-Trost nach jahrzehntelanger Vorstandsarbeit sein Amt zurückgegeben hatte und sich zukünftig komplett auf die Bambinifeuerwehrwehr „Feuersalamander“ konzentriert wurde zum neuen zweiten Vorsitzenden Hartger Schlicht gewählt. Jürgen Seitz als erster Vorsitzender wurde ebenso im Amt bestätigt wie Schriftführer Dominik Keßler und Rechner Svend Hochbaum. In den Reihen der Beisitzer wurde neben Alexander Kraft ein neues Mitglied aufgenommen. Mit Alexander Kratz komplettierte ein jüngeres Mitglied der Einsatzabteilung den Vorstand. Auch beim ausscheidenden Volker Erb-Trost bedankte sich Jürgen Seitz ausführlich für sein Engagement in der Organisation und Vorbereitung von Veranstaltungen, aber auch als lebenden Geburtstagskalender für alle Mitglieder. Wie wichtig Erb-Trost die Feuerwehr auch weiterhin ist zeigte sich daran, dass er gemeinsam mit Hartger Schlicht „Feuerwehrmann des Jahres“ wurde, also an den zweiwöchentlichen Unterrichten und Übungen in 2018 am zahlreichsten teilnahm.

Nachdem alle Änderungen in den Führungspositionen und im Vorstand beschlossen waren standen auch in diesem Jahr wieder umfangreiche Ehrungen. Besonders hervorzuheben waren da die 60-jährigen Mitgliedschaften von Herrn Fischer und Herrn Belzer, aber auch einige Ehrungen für 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft.

© 2023 Freiwillige Feuerwehr Höchst a. d. Nidder e.V. Alle Rechte vorbehalten.