Die Einsatzzahlen sind in den letzten zehn Jahren rasant gestiegen. Nichts desto trotz ist das Jahr 2008 mit seinen fast sechzig Einsätzen glücklicherweise ein Ausreißer geblieben.

Die Einsätze teilen sich in Brandeinsätze, technische Hilfeleistung und Fehlalarme auf. Unter "Technische Hilfeleistung" ist zum Beispiel die Beseitigung von Ölspuren, die Hochwassereinsätze oder Hilfe bei Verkehrsunfällen gemeint.

In dieser Statistik nicht mit aufgeführt sind noch die überörtlichen Einsätze mit dem 9. Löschzug des Katastrophenschutzes im Wetteraukreis und des Gefahrgut-Zuges. Feuerwehrkameraden und -kameradinnen aus der gesamten Gemeinde Altenstadt bilden diese beiden Züge.

Anfang Februar fand sowohl die Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung, als auch des Feuerwehrvereins statt

Vor der Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins wurde von der Einsatzabteilung in einer Ergänzungswahl zum neuen stellvertretenden Wehrführer Dominik Keßler gewählt. Er ersetzt damit Hartger Schlicht, der Ende letzten Jahres sein Amt aufgab. Jürgen Seitz dankte ihm für seine langjährige, engagierte Arbeit und ist froh darüber, dass er in der Einsatzabteilung weiterhin aktiv bleibt.

Seite 6 von 6

© 2023 Freiwillige Feuerwehr Höchst a. d. Nidder e.V. Alle Rechte vorbehalten.